bg

Kultur & Events

Wir organisieren regelmässig Konzerte, Ausstellungen, Dinnergespräche, Vorträge oder andere kulturelle Formate im Waldhotel. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr.

Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich, also auch für Externe (Nicht - Hotelgäste) möglich.

bg
close

In unserer Reihe Waldhotel & Kunst | Kultur können Sie einmal im Monat den einheimischen Holzbildhauer Andreas Hofer bei der Arbeit erleben. Auf dem Aussengelände des Waldhotels (im Sommer Liegewiese hinter dem Wellnessbereich) wird der Künstler aus einem Holzblock nur mit seiner Kettensäge eine Skulptur herausarbeiten. Das Motto, dem sich der Künstler im Winter 22/23 verschrieben hat, lautet "Lieblingstiere". Auf den Entstehungsprozess darf man gespannt sein. Einige Skulpturen können auch käuflich erworben werden.

Treffpunkt: 17.00 Uhr hinter dem Wellnessbereich (über den Parkplatz laufen)

Übrigens: auch die verschiedenen Figuren, die Sie rund ums Waldhotel und auch an vielen anderen Orten in der Landschaft Davos und schweizweit sehen können, sind Kreationen des viel beschäftigten Künstlers.

Tipp: Ziehen Sie sich warm an, nehmen Sie einen Glühwein aus der Bar mit nach draussen und schauen Sie Hofer bei der Arbeit über die Schulter.

Im Anschluss jeweils: meet & greet mit Andreas Hofer in der Ignis Bar & Lounge 

keine Anmeldung nötig, Eintritt kostenlos (alle Konsumationen gemäss Preisliste)

1 x monatlich (i.d.R. am letzten Samstag im Monat), Termine werden regelmässig bekannt gegeben

close

Öffentliche Vernissage zur Ausstellung 
"Wahrnehmen oder Vorübergehen" - eine Fotoreise durch Graubünden

Apéro, Ausstellungseröffnung und Meet & Greet mit den Künstlern Bernd Sannwald und Dieter Härtter
17.00 Uhr Waldhotel Davos, herzliche Einladung - Eintritt kostenlos

 

close

Ausstellung | "Wahrnehmen oder Vorübergehen" - Eine Fotoreise durch Graubünden

Seit gut sechzig Jahren ist Flims zweite Heimat von Bernd Sannwald. Genau wie Dieter Härtter ist er von der Symbiose der gewaltigen Natur mit der Tradition und der Moderne angetan. Vor einiger Zeit wurde Bernd Sannwald gefragt, ob er sich vorstellen könnte, Graubünden mit eigenen Augen zu fotografieren. Gemeinsam mit Dieter Härtter machte er sich auf die Reise durch den Kanton. Sie besuchten rund 90 Orte und hielten ihre Eindrücke mit der Kamera fest. Jeder auf seine ganz individuelle Art. Sannwald auf der Suche nach dem Geheimnisvollen im Alltäglichen, Härtter auf der Suche nach einem Motiv für die Bearbeitung am Computer.

Graubünden aus anderem Blickwinkel
Für Sannwald verlangte das Projekt einen Spagat zwischen Reportage, also Fotografie von schönen Gebäuden und anderen Besonderheiten, die in die Totale hineingeht, mit seinem eigentlichen Anliegen, "richtige Sannwalds“ zu produzieren, bei denen es besonders das Geheimnisvolle heraus zu entwickeln gilt.
Bei Dieter Härtter ergibt sich die Spannung eines Bildes nicht aus der Fotografie, sondern deren Reduktion. Er nimmt aus seiner Aufnahme sehr viel heraus und bearbeitet sie am Computer zu einem ganz eigenen Bild. So entsteht ein fast grafischer Eindruck. Er experimentiert gerne mit Materialien, über- oder untermalt seine Bilder.

Praktische Informationen:
Die Ausstellung umfasst auch Werke von Bernd Sannwald, die nicht direkt in Zusammenhang mit dem Fotoband "Wahrnehmen oder Vorübergehen - eine Fotoreise durch Graubünden" in Zusammenhang stehen, soz. typische Sannwalds.

Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und zwischen 9.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenlos. Die Fotografien finden Sie vor allem in unserer Ignis Bar & Lounge, in den beiden Restaurants und im Seminarbereich. Am 1.7. sind die Künstler anlässlich der Vernissage vor Ort. Im August findet ergänzend zur Ausstellung ein Vortrag des Künstlers und studierten Psychotherapeuten Bernd Sannwald mit dem Thema "Wahrnehmung und Realität in der Kunst" statt. Der genaue Termin folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Eine Zusammenarbeit mit den Künstlern und dem Kulturplatz Davos (Teaserausstellung)

close

Die Swingmasters* sorgen auch in diesem Jahr wieder für viel Stimmung, nachdem sie es im letzten Jahr beim Waldhotel Konzert geschafft haben, die Zuhörer auf die Beine und sich selbst auf die Tische zu bringen...
Sie sind aber nicht nur musikalisch schwungvoll unterwegs und super sympathisch, sondern bieten klassischen Jazz in hoher Qualität, wofür sie bereits mit zahlreichen Preisen geehrt wurden. Was sie auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit, die in ihren zahlreichen Programmen zum Ausdruck kommt. So haben Sie in den letzten Jahren eine Show rund um Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nat King Cole, Benny Goodman und Gerry Mulligan entwickelt. Im 2022 spielten sie "Pure Entertainment" in Davos, in diesem Jahr ist bei einem Spezialkonzert am Sonntag eine "Las Vegas - Show" geplant. - Tanzen ist natürlich erlaubt! 

Schwungvolles Jazzkonzert mit gediegenem 4 - Gang Jazzmenu in unserem Restaurant Atrium
Preis CHF 78 pro Person
Tischreservationen sind erbeten

*beim Link ganz nach unten scrollen

close

Boogie Royale unterhalten uns bei diesem gemütlichen, aber auch schwungvollen Nachmittagskonzert.
Diese Band bringt nicht nur eine attraktive Sängerin - die gebürtige Schwedin Viveca Lindhe - mit einer ausdrucksstarken Stimme mit, sondern mit K.C. Miller und Andreas Bock auch zwei weitere Vollblut Jazzmusiker, die sowohl Boogie-Woogie als auch komplexen Blues oder die grossen Swing Standards gekonnt interpretieren. Diese Band zeichnet sich dadurch aus, dass alles handgemacht ist und ohne grosse Elektronik auskommt - tanzbar, konzertant und vielfältig.

Bedienen Sie sich dazu von unserem grossen Kuchen - und Dessertbuffet (kleiner / grosser Teller CHF 12 / 18). Den Kaffee oder Tee servieren wir Ihnen.

Getanzt werden darf natürlich auch.

close

In Zusammenarbeit mit dem Verein "Raum und Zeit", dem Regisseur Bernhard Mikeska und dem Schauspieler Peter Jecklin veranstalten wir

Im Zauberberg - Thomas Mann@DAVOS
VR-Installation für je eine Person
Eine Produktion von RAUM+ZEIT (Zürich)
in Koproduktion mit dem Kulturplatz Davos

Wir freuen uns, die VR Installation "Im Zauberberg - Thomas Mann@Davos" aufgrund des grossen Erfolges im Juli 2022 auch im 2023 nochmals während einer Woche im Waldhotel zeigen zu dürfen.

Neugierig? Schauen Sie unseren Trailer an!

Das sagt die Presse über die VR - Installation.

Es ist 1912. Allein betreten Sie ein originales Patientenzimmer im ehemaligen Lungensanatorium.

Auf der Bettkante sitzt kein Geringerer als Hans Castorp, der Protagonist aus dem „Zauberberg“. In dem Besuch erkennt Castorp seinen Schöpfer, Thomas Mann. Sieben lange Jahre hat er hier oben schon auf ihn gewartet. Ausgestattet mit einer VR-Brille erleben Sie die Auseinandersetzung zwischen dem berühmten Autor und seinem Geschöpf als eine Begegnung mit der eigenen Vergänglichkeit.

Mehr dazu sowie Ticketpreise und Bezug finden Sie hier: Im Zauberberg - Thomas Mann@Davos

Vorreservationen werden empfohlen und sind bereits möglich: info@waldhotel-davos.ch | 081 415 15 15

close

In seinem Vortrag geht Künstler und Photograph Bernd Sannwald der Frage auf den Grund, was und wie wir sehen. Wie unser persönliches Umfeld, unsere Prägung, Erfahrungen und Gefühle die Wahrnehmung beeinflussen. Seine Bilder führen den Betrachter von der Oberfläche weg in tiefere Ebenen, wo Verborgenes und Geheimnisvolles zu entdecken sind.

In seiner psychotherapeutischen Arbeit geht er mit seinen Klienten auf die Suche nach dem Verborgenen, dem Unbewussten, der persönlichen Wahrheit. Wer lernt, die Ebenen unter der Oberfläche zu sehen und zu erspüren, gelangt durch eine Art Transzendenz dorthin und wird weiter, tiefer und ruhiger.

Auch bei der Betrachtung von Kunst  ist ein anderer Blick sehr hilfreich, um das Versteckte, Verborgene dahinter wahrzunehmen. Loslassen und nicht wissen wollen - das führt dazu, dass das Geheimnisvolle auftauchen kann und sich neue Perspektiven öffnen. 

Die Photographien von Bernd Sannwald eignen sich sehr gut, diese individuelle Wahrnehmung zu veranschaulichen, da sie oft geheimnisvoll, ja gemäldeartig sind.

  • ab 16.45 Uhr Eintreffen der Zuhörer
  • 17.00 Uhr Vortrag (Dauer ca. 35 – 40 Minuten)
  • Gang durch die Ausstellung (geführt oder allein)
  • ab ca. 18.20 / 18.30 Apéro mit den Künstlern
  • Eintritt frei, Anmeldung erwünscht - info@waldhotel-davos.ch / 081 415 15 15

Tipp: Kombinieren Sie den Besuch des Vortrags und der Ausstellung mit einem feinen Abendessen in unserem Restaurant Atrium und lassen Sie das Gehörte und Gesehene nochmals Revue passieren.

close

Das Davos Festival 2023 untersucht in zahlreichen Kammermusik-, Orchester - und solistischen Konzerten musikalisch und philosophisch die unterschiedlichen Facetten und Färbungen des "Allein", beleuchtet musikalische Soli, philosophiert über das Singledasein und führt auch mal Selbstgespräche.

Am 8. August um 15.00 Uhr findet das Konzert "Auf Kur" - ein "Wandelkonzert" im Waldhotel statt. Nähere Infos folgen.